
Fachbereich Künste
Die Fächer Kunst und Musik gehören zum Fachbereich der Künste an der Grundschule am Weißen See.
Im Musikunterricht der Grundschule am Weißen See wird viel praktisch musiziert. Dies ist nur aufgrund der guten Ausstattung des Musikraums möglich. Es wird auf Djemben getrommelt, es werden auf Keyboards Melodien einstudiert und Mitspielsätze auf Orff-Instrumenten gespielt. Um das praktische Musizieren bewältigen zu können, dürfen Notenlehre und weitere Musiktheorie nicht fehlen. Durch unsere vielen Stabspiele (Glockenspiele, Xylophone, Klangstäbe) ist erstes gemeinsames Musizieren schon früh möglich. Um den Gesang unserer Schüler*innen im Unterricht wie auch bei den zahlreichen musikalischen Veranstaltungen adäquat begleiten zu können, nutzen wir unsere E-Pianos und Gitarren. Neben dem Instrumentalen und Sängerischen werden auch Tänze einstudiert sowie über gängige klassische Werke gesprochen. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen der „Lyrische Abend“ im Spätherbst, das Weihnachtssingen im Dezember sowie das Schülerkonzert im Frühling.
Im Kunstunterricht lernen die Schüler*innen vielfältige Techniken und bedeutende Künstler*innen kennen. Neugier und Kreativität werden beim Bauen, Collagieren, Drucken, Gestalten und Formen mit vielen unterschiedlichen Materialien geweckt, z.B. mit Draht, Holz, Papier und Ton. Seit vielen Jahren arbeitet die Schule eng mit der Künstlerin Christine Klemke zusammen. Viele Kunstobjekte, die von den Schüler*innen unter ihrer Anleitung entstanden, sind im Schulhaus zu finden. Darüber hinaus bieten wir den Wahlpflichtkurs „Kunstprojekt“ an, in welchem sich die Schüler*innen aktiv an der Gestaltung des Schulhauses einbringen. Bislang collagierten sie Tische und Stühle für die Flurgestaltung nach ausgewählten Themen.
