Über uns

Schüler*innen

Zum Beginn des Schuljahres 2020/2021 lernten insgesamt 431 Schüler*innen in 19 Klassen sowie einer Willkommensklasse in der Grundschule am Weißen See.

Aktuell sind 25 Lehrer*innen, 2 Lehramtsanwärterinnen und 15 Erzieher*innen an der Schule tätig.

Rotes Rathaus Preisverleihung 2019

Team

In der Grundschule im Weißen See haben sich in den letzten Schuljahren feste Teamstrukturen etabliert, es wird zwischen festen Teams und projektbezogenen Arbeitsgruppen unterschieden. In den festen Gruppen arbeiten Jahrgangsteams bestehend aus den Klassenleitungen und Erzieher*innen intensiv miteinander. In gemeinsamen wöchentlichen Teamsitzungen findet ein reger Austausch über den Unterricht, gemeinsame Projekte und Beobachtungen statt.

Schulsozialarbeit

Seit Februar 2020 gibt es an der Grundschule am Weißen See schulbezogene Sozialarbeit. Träger der Stelle ist die djo-Bildungswerk Berlin gGmbH.
Sie erreichen unsere Sozialarbeiterin Frau Pentarakis telefonisch: 01590 471 3960
oder per E-Mail: e.pentarakis@djo-bb.de
Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind beispielsweise:

Angebote für Schüler*innen

  • schulische und alltagsorientierte Hilfe
  • offene Gesprächs- und Kontaktangebote
  • wenn nötig (kleine) Auszeiten aus dem Unterricht
  • präventive Angebote und integrative Förderung (z. B. Soziales Lernen)

Elternarbeit und Förderverein

Vorsitzende der Gesamtelternvertretung ist Frau Walther.

Der Förderverein der Grundschule am Weißen See wurde 1996 gegründet. 

Kooperationen

Der Förderverein der Grundschule am Weißen See
wurde 1996 gegründet.

Der Förderverein finanziert sich aus den Jahresbeiträgen der Mitglieder und aus Spenden. Dank des ehrenamtlichen Engagements vieler Eltern, des pädagogischen Personals und anderen Interessenten wurden viele Projekte unterstützt und umgesetzt.

Ausstattung

Die gesamte Schule ist seit Juni 2018 am Ausweichstandort in der Falkenberger Str. 31 untergebracht, welcher nicht barrierefrei bzw. behindertengerecht ist.

Die Klassenräume der Jahrgangsstufen 1 bis 3 befinden sich überwiegend im Haus B. Sie werden auch nachmittags im Ganztag genutzt. Sie verfügen über höhenverstellbare Tische und Stühle und sind sehr liebevoll von den Klassenlehrer*innen und Erzieher*innen gestaltet.

Geschichte

Unsere Schule wurde in der Zeit von 1929-1931 im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut und im April 1931 als erste weltliche Schule von Weißensee eröffnet.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde diese Schule aufgelöst. Es entstand eine Volks- und Mittelschule. Während des 2. Weltkrieges diente die Schule als Lazarett und Krankenhaus.

Bild von altem Schulgebäude

T. Troschke - 2002
Skip to content